top of page

Microsoft Teams - Version 2.0

Aktualisiert: 24. Feb.


Microsoft 365 Logo

Im Oktober 2023 erwartet die Nutzer von Microsoft Teams eine bahnbrechende Neuerung. Microsoft enthüllt die Version 2.0, die auf den ersten Blick nur oberflächliche Veränderungen zu bringen scheint. Doch wer genauer hinsieht, wer einen Blick unter die Oberfläche wirft, wird eine Welt voller relevanter Veränderungen entdecken.

Hinter den Kulissen wurden entscheidende technologische Umstellungen vorgenommen. Ein Wechsel von Electron zu dem im Edge-Browser verwendeten WebView2 Framework sowie die Abkehr von Open-Source-Software (Electron/AngularJS) zugunsten von FluentUI V9 und React im Client haben dazu geführt, dass die Teams-Architektur schlanker und modularer gestaltet wurde. Zusätzlich wurden bestimmte Funktionen in eine spezielle Datenschicht ausgelagert, was nicht nur die Performance, sondern auch die Zufriedenheit der Nutzer erheblich steigert.

Microsoft Teams Programming
Quelle: Änderungen der Architektur im Teams Desktop Client für Windows

Der Support für die Teams Version umfasst zunächst Windows Intel, AMD und ARM und wird bald für alle unterstützten Plattformen verfügbar sein, einschliesslich Web, nativer M1-, M2- und Intel-Macs sowie VDI. Diese Veränderungen versprechen ein völlig neues Nutzererlebnis, das die Art und Weise der Teams-Nutzung revolutionieren wird.

Teams TableView
Quelle: Änderungen der Architektur im Teams Desktop Client für Windows

Über die App

Die App "Microsoft Teams" optimiert den Ressourcenverbrauch erheblich. Arbeitsspeicher und CPU werden effizient genutzt, was zu einer bis zu dreimal schnelleren Startzeit im Vergleich zur vorherigen Version führt. Benutzer können nun doppelt so schnell zwischen Chats und Kanälen wechseln. Diese Verbesserungen wurden bereits durch die öffentliche Testphase der Preview-Version bestätigt.


Multi-Tenant-Account Support

Die neue Teams-Version revolutioniert die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg. Durch den Multi-Tenant Multi-Account Support (MTMA) können Nutzer gleichzeitig bei mehreren Konten angemeldet sein und Echtzeit-Benachrichtigungen erhalten, unabhängig davon, welches Konto gerade genutzt wird. Dadurch können sie nahtlos mit Benutzern über verschiedene Konten und Organisationen hinweg interagieren, ohne Anrufe oder Besprechungen unterbrechen zu müssen. Zusätzlich ermöglicht die Funktion die gleichzeitige Nutzung mehrerer Teams-Konten, sei es ein privates oder das einer anderen Organisation. Diese Konten können individuell farblich gestaltet werden, um eine klare Unterscheidung zu gewährleisten.

Multi-Tenant-Account Support
Quelle: Änderungen der Architektur im Teams Desktop Client für Windows

Neue Kanäle:

Die neuesten Beiträge stehen nun im Fokus: Der Beitrags-Editor und die letzten Beiträge werden prominent oben auf der Seite angezeigt. Jeder Beitrag verfügt jetzt über eine Konversationsansicht sowie einen neuen rechten Bereich mit den essenziellen Informationen des Kanals. Diese Gestaltung ermöglicht es, stets über die aktuellen Beiträge im Bilde zu sein, ohne endlos scrollen zu müssen. Zusätzlich haben Benutzer nun die Freiheit zu wählen, ob ihre Eingaben im Kanal oben oder unten erscheinen sollen. Auch die Anordnung der Nachrichten kann nach individuellen Präferenzen erfolgen, sei es von oben nach unten oder von unten nach oben ausgerichtet.


Bessere Integration in Windows 11:

Für ein nahtloses Erlebnis in Windows 11 wurden das Design und die Farben angepasst. Zudem wurden die Teams-Einstellungen teilweise in die Windows-Einstellungen integriert, einschliesslich Benachrichtigungen. Dies führt zu einer tieferen Verknüpfung mit Windows 11 und ermöglicht die Nutzung von Popup-Benachrichtigungen sowie Funktionen wie "Nicht stören" und dem Benachrichtigungscenter von Windows 11. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle erforderlichen Berechtigungen, einschliesslich Kamera, freigegeben sind, um eine reibungslose Funktion der Teams Version zu gewährleisten.


bottom of page